Das Schützenheim
1903
Gründung der Schützengilde Altstadt Gründungsmitglieder: Andreas Herath, Jakob Fuchs, Karl Frühhaber, Georg Förster, Erich Walter, Fritz Herath, Christ Walter Vereinslokal wurde die Brauereigaststätte Glenk
1920
nach den ersten Weltkrieg würde der Verein wieder aktiv als sich einige alte Mitglieder zusammenfanden den Verein in alter Weise fortzuführen
1928
25-jähriges Jubiläum die Altstädter schmücken Häuser und Fenster mit Blumen und Fahnen
1933
Die Eigenständigkeit der Vereine wurde aufgehoben auch die der Schützengilde Altstadt
1945
Zerstörung des Vereinslokals und des Schießstandes durch eine Fliegerbombe
1950
Aufhebung der Verbotsbestimmungen der Besatzungsmacht der Schießsport wird wieder aufgenommen
1953
Austragung des Gauschießen des Schützengaus Süd bei der Schützengilde Altstadt
1964
Durch behördliche Anordnung wird der Schießstand gesperrt und der Schießbetrieb eingestellt
1967
Bau einer modernen Schießanlage 22.5.1967 wird der Schießbetrieb wieder aufgenommen
1968
65-jähriges Jubiläum erstmals wieder ein Hauptschießen, dies bis heute regelmäßig durchgeführt wird
1971
Neue Vereinssatzung durch die Mitgliederversammlung beschlossen Entwurf von Schriftführer Günter Geiger
1978
75-jähriges Jubiläum mit Jubiläumsschießen unter der Schirmherrschaft vom OB Hans Walter Wild
1987
Ernennung von Hans Himsel zum Ehrenvorsitzenden und Heinz Kilian zum Ehrenmitglied
1995
Kündigung nach 92 Jahren des Pachtvertrages durch die Brauerei Glenk 1.8.1995 Pachtung des Altstädter Bahnhof der mit vielen Arbeitsstunden der Mitglieder zum neuen Zuhause wird
1996
Das neue Schützenheim wird seiner Bestimmung übergeben
2003
100-jähriges Jubiläum mit Gauschießen.Festumzug und Festkomers
2006
10 Jahre Schützenheim Altstadter Bahnhof
2015
Renovierung der Schießhalle und Installierung einer vollelektronischen Schießanlage.
26.09.2015 Einweihung durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe.
Das Schützenheim
Das Schützenheim ist immer Dienstag und Freitag geöffnet, an denen unser Jahresprogramm geschossen wird.
Von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Training und Jahresprogramm für Schüler- und Jugendklasse.
Von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Training und Jahresprogramm für alle Altersgruppen.
Während dieser Zeit ist ständig ein Schützenmeister anwesend, welcher gerne Ihre Fragen beantwortet und Ihnen beim Training behilflich ist.
Ausnahme: An Feiertagen und während des Hauptschießens entfällt das Training bzw. Jahresprogramm.
Die Schützengilde “Alstadt” befindet sich in der Spitzwegstr. 71 in Bayreuth (ehemaliger Altstadtbahnhof). Parkplatz direkt beim Schützenheim.
Die Schießanlage verfügt über 10 Innenstände. Luftgewehre, Luftpistolen, Schießjacken und -handschuhe sind in ausreichender Anzahl vorhanden und können kostenfrei zum Training entliehen werden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu einem – selbstverständlich kostenfreien – Probetraining begrüßen dürften. Schauen Sie doch einfach mal während unserer Trainingszeiten vorbei.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen der 1. Vorstand und die Schützenmeister jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.