Neuigkeiten
News
Liebe Mitglieder und Besucher unserer Schießanlage
Die Kabinettsbeschlüsse der Bayerischen Staatsregierung und Anordnungen der kommunalen Behörden vom Mittwoch und Donnerstag dieser Woche wirken sich auch auf unser Vereinsleben aus.
Ab dem 02.11.2020 bleibt unsere Gaststätte geschlossen und jeglicher Schießbetrieb wird bis auf weiteres eingestellt.
Sollten sich weitere Einschränkungen ergeben, werden wir an dieser Stelle und auch über WhatsApp sofort berichten.
Das End- und Königsschießen, das bereits in vollem Gang ist, wird unterbrochen, bis der Schießbetrieb wieder freigegeben wird.
Unsere Jahresabschlussfeier, die für den 12.12. geplant ist, wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt, soweit es die Corona-Einschränkungen zulassen.
Der Terminkalender für 2021 ist in Bearbeitung und wird nach Fertigstellung veröffentlicht. Kurzfristige Änderungen werden uns durch die Krise nicht erspart bleiben.
Liebe Schützenfamilie wir bedauern diese Maßnahmen zu tiefst, sind aber davon überzeugt, dass es z.Z. keine Alternative zur Erhaltung der Gesundheit von uns allen gibt.
Die gesamte Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und ihren Angehörigen eine gute Zeit und immer die richtige Entscheidung, unbeschadet durch diese große Krise zu kommen.
Termine 2020/21:
SG Untersteinach/KU 0 1355 | SGA Bayreuth 2 1368 Fricke 360 |
FSV Schnabelwaid | SGA Bayreuth |
Durchgang 4: |
|
SG 1868 Bad Berneck | SGA Bayreuth |
Durchgang 5: | |
SG Tell Neubau | SGA Bayreuth |
Durchgang 6: | |
SG Untersteinach/KU | SGA Bayreuth |
Durchgang 7: | |
SV Tell Löhlitz | SGA Bayreuth |
Durchgang 8: | |
FSV Schnabelwaid | SGA Bayreuth |
Durchgang 9: | |
SG 1868 Bad Berneck | SGA Bayreuth |
Durchgang 10: | |
SG Tell Neubau 1 | SGA Bayreuth |
Altstadtschützen ließen sich durch Corona nicht vom Jahresausflug abhalten
Unter der sehr aufwändigen Organisation unseres Schützenmeisters Karl-Heinz Schmitt wurde es auch in diesem Jahr unter strengen Hygienebedingungen ermöglicht eine Busfahrt in das fränkische Seenland zu organisieren.
Noch bevor die Teilnehmer in den Bus der Firma Heser eingestiegen sind, hatten sich Karl-Heinz und seine Ehefrau Rosmarie im Schützenhaus darum bemüht, alle mit einem Frühstück zu versorgen.
Pünktlich um 08.00 Uhr startete unser Fahrer Toni Rieß den Motor und wir fuhren über die Autobahn nach Nördlingen, wo wir von der Stadtführerin Karin Bauer viel Wissenswertes über Nördlingen erfahren haben. Leider meinte es der Wettergott an diesem Tag nicht sonderlich gut mit uns und ohne Regenschirm ging gar nichts. So kam dann auch noch ein starker eiskalter Wind hinzu, so dass der Großteil unserer Gruppe dann doch froh war, als Karin ihren Stadtrundgang beendet hatte und wir uns auf dem schnellsten Weg in wärmere Gefilden begeben konnten.
Am Nachmittag fuhren wir zum großen Brombachsee, wo wir in einen tollen Katamaran einsteigen und an einer über einstündigen Rundfahrt teilnehmen konnten.
Von Gunzenhausen aus traten wir die Heimfahrt an und unser Busfahrer hatte im Gasthof Gerstacker in Eichenstrut Plätze reservieren lassen, um die Reise mit einer tollen und sehr reichlichen Brotzeit abzuschließen.
Noch bevor wir gegen 21.00 Uhr am Schützenhaus nach einer durchaus angenehmen und sicheren Reise eintrafen ließ es sich unser Vorstand Carolus Fischer nicht nehmen, sich im Namen aller Mitreisenden bei Karl-Heinz und Rosi herzlich für die Organisation zu bedanken. Auch Karl-Heinz dankte allen Mitfahrern für ihre Teilnahme und Pünktlichkeit während der Reise und brachte zum Ausdruck, sich auch im nächsten Jahr um einen entsprechenden Schützenausflug zu bemühen.
So hätte das Wetter sein sollen im Katamaran auf dem Brombachsee
man könnte meinen, die hatten keine Wasserwaage das sog. Tanzhaus
obwohl es ...kalt war, ging keiner in´s Warme gegen die Kälte half nur noch Glühwein
im Katamaran war alles wieder gut
beim Gerstacker wurde jeder satt
Oskar Wank, Pressewart
Bei der Gauversammlung am letzten Samstag wurde unser Mitglied Ralf Bauer zum Gau-Ehrenmitglied vom neuen Gauschützenmeister Michael Spörer ernannt.
Spörer bedankte sich bei Bauer für die jahrzehntelange Arbeit als Gauschriftführer und händigte ihm die Gau-Ehrenurkunde aus. Außerdem erhielt er, sowie die aus der Gauvorstandschaft ausscheidenten Mitglieder, einen Präsentkorb.
Im Vordergrund - Bildmitte - Ralf Bauer mit Urkunde und Präsentkorb