Neuigkeiten
News
Aufgrund der momentanen Umstände (Corona) und der für das Hauptschießen erforderlichen Vorbereitungen hat die Vorstandschaft beschlossen, das Hauptschießen zu verlegen, jedoch noch in diesem Jahr durchzuführen. Der genaue Zeitpunkt, zu dem das Schießen durchgeführt werden kann, hängt von den Vorgaben der Staatsregierung und dem BSSB ab.
Die Gegebenheiten im Schützenhaus (Hygienevorschriften u.a.) werden momentan überprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Vermutlich kann der Schießbetrieb auch dann wieder anlaufen, wenn die Gaststätten wieder öffnen dürfen. Eine Abklärung mit einer Abgeordneten ist im Gange.
Wir wollen hier auch darauf hinweisen, dass sich auf unserer Vereins-App über WhatsApp viele Mitglieder eingetragen haben und somit immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Gegebenheiten über unseren Verein sind. In der Planung ist auch eine reine Jugend-App, die speziell auf die Belange unserer Jüngsten zugeschnitten wird.
Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, dass sie gesund bleiben und wir uns alle möglichst bald im Schützenhaus wieder sehen werden und viele solcher Trefferlanden können.
Siehe Vorankündigungen.
Für evtl. Fragen steht unser erster Schützenmeister Dominik Schubert unter 015161221095 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Gute Beteiligung am Strohschießen der Altstadtschützen am Faschingsdienstag
Am Strohschießen 2020 beteiligten sich fast 40 Schützen, die 1. Schützenmeister Dominik Schubert herzlich im Altstädter Schützenhaus begrüßte. Bevor er die Anwesenden in den Schießstand bat, eröffnete er das von den Schützenfrauen sehr reichhaltig gestaltete Kuchenbuffet.
In diesem Jahr galt es wieder auf eine Faschings-Motivscheibe zu schießen, die im Hintergrund eine schachbrettartige Scheibe als Trefferfläche hatte. Bei diesem Schießen waren keine 10er gefragt, sondern galt es, bei der 10-Schußserie die Trefferfelder mit hohen Zahlen auf der Scheibe zu treffen. Unter Anleitung und Aufsicht der Schützenmeister Karl-Heinz Schmitt und Matthias Eimer wurde das Schießen zügig und ohne Probleme bewältigt.
So schafften immerhin 17 Teilnehmer mehr als 100 Punkte.
Auf Platz eins kamen gleichzeitig mit 141 Punkten Karl-Heinz Schmitt und Rainer Nickl. Platz drei belegte Rolf Schumann mit 130 Punkten, gefolgt von Matthias Eimer mit 127 Punkten. Den fünften und sechsten Rang teilten sich mit je 120 Punkten Ann-Christin Schreiber und Margot Nickl.
Nach der Verlesung der Siegerliste eröffnete Dominik Schubert die Preisverteilung, bei der sich die Gewinner an der reichlich gedeckten Brotzeittafel bedienen konnten, die, wie schon in früheren Jahren von den Schützenfrauen Renate Schubert, Rosi Schmitt, Rosalie Christel und Hannelore Hagen im Schießstand aufgebaut wurde.
Den krönenden Abschluss des Abends bildete das gemeinsame Abendessen, wobei die zuvor ausgesuchten Brotzeiten rege an den Tischen ausgetauscht und verzehrt wurden.
Sieger 2020 v.li. Karl-Heinz Schmitt, Rainer Nickl, Rolf Schumann, Matthias Eimer,
Ann-Christin Schreiber und Margot Nickl mit 1. Schützenmeister Dominik Schubert
Viel Betrieb im Schießstand
auch den Oldies hat es gut geschmeckt unsere Jugend hatte keine lange Weile
hier blieb nichts auf dem Teller der neue Tisch fest in Mistelbacher Hand
ein Hauch von Venedig
kein Platz mehr am runden Tisch
auch Senioren können "flippern" das Mistelbacher Dreigestirn
drei echte Kerle oh, stachelst du!!
Oskar Wank
Pressewart
Spitzenplatzierungen unserer Auflageschützen bei der Gaumeisterschaft 2020
Unsere Auflagesenioren sind mit zwei Gold und einer Bronzemedaille nach Hause gefahren.
Wenn auch das Ergebnis unserem Rolf Schumann nicht ganz geschmeckt hat, so konnte er sich dennoch auf dem 1. Platz in der Klasse Sen. III vor Siegfried Dillinger vom Unteren Tor behaupten. Rolf fand zu keinem Zeitpunkt in den Wettkampf und erreichte auch keine 100er Serie, was ansonsten für ihn gar kein Problem darstellt. Mit 294,2 Ringen Gaumeister zu werden, hätte er sich vor dem Schießen auch nicht träumen lassen.
Besser, jedoch auch nicht zufriedenstellend fiel das Ergebnis von Oskar Wank aus, der mit mäßigen 100,2 Ringe gestartet ist. Die zweite Serie war mit 94,2 Ringen jedoch total verkorkst. Erst die dritte Serie mit 103,8 Ringen verlief ganz nach seinem Geschmack und trug den Hauptanteil zu 298,2 Ringen bei und führte zum Gaumeistertitel.
Auch Wolf-Dieter Hartan, der ebenso, wie Oskar Wank in der Klasse Sen. V schießt, hatte keinen Glückstag erwischt. Mit seinen 289, 8 Ringen lag er deutlich unter seinem Können, wurde damit immerhin Bronzemedaillengewinner bei dieser Meisterschaft.
Die Mannschaft wurde konkurrenzlos Gaumeister mit 882,2 Ringen
Mit diesen Ergebnissen haben sich alle drei Senioren unseres Vereins für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert, die im Mai in Weidhausen bei Coburg ausgetragen wird.
Goldmedaille Bronzemedaille Goldmedaille
Sen. III Rolf Schumann Sen. V Wolf-Dieter Hartan Sen. V Oskar Wank
Oskar Wank
Pressewart